Problembeschreibung:
Kann die iQ.Suite für Domino unter SUSE Linux Enterprise Server 12 auf Domino 9.0.1 installiert werden?
Lösung
Die iQ.Suite für Domino kann unter folgenden Voraussetzungen auf SUSE Linux Enterprise Server 12 (SLES 12) installiert werden:
- 64-Bit-Version von Domino 9.0.1, Fix Pack 3 Interim Fix 1 oder höher
- Folgende Softwarepakete müssen installiert sein:
Einige der unten aufgelisteten Pakete müssen auch dann installiert werden, wenn eine neuere Version des Pakets bereits installiert ist. Dies ist der Fall, wenn das neuere Paket einen anderen internen Bibliotheksnamen enthält (z.B. libstdc++.so.6 statt libstdc++.so.5). Hier hat das neuere Paket auch einen neuen Paketnamen (nicht nur eine neuere Versionsnummer). Es kann gleichzeitig mit dem älteren Paket installiert sein und ersetzt dieses nicht.
Es müssen 32-Bit-Pakete und 64-Bit-Pakete installiert sein:
32-Bit-Pakete:
Bibliothek | SLES 12 |
---|---|
libc.so.6 | glibc-32bit |
libgcc_s.so.1 | libgcc_s1-32bit |
libstdc++.so.5 | libstdc++33-32bit |
libz.so.1 | libz1-32bit |
Das Paket libstdc++33-32bit ist Teil des Legacy-Moduls von SLES 12. Falls noch nicht geschehen, muss vor Installation des Pakets das Legacy-Modul hinzugefügt werden.
Das Legacy-Modul hat einen zeitlich begrenzten Support. Mit Ablauf des Supports durch SUSE, endet auch der Support der darauf aufbauenden iQ.Suite-Installation durch die GBS Software AG. Für einen Support darüber hinaus, ist ein iQ.Suite-Update auf eine neuere Version erforderlich, die das Legacy-Modul nicht mehr benötigt.
64-Bit-Pakete:
Bibliothek | SLES 12 |
---|---|
libpng12.so.0 | libpng12-0 |
Bibliothek | SLES 12 |
---|---|
libpng12.so.0 | libpng12-0-32bit |
libstdc++.so.5 | libstdc++33-32bit |
Um die Architektur des installierten Softwarepakets anzuzeigen, können Sie folgendes Kommando verwenden:
rpm --qf '%{Arch}\t%{Name}-%{Version}-%{Release}\n' -q