Autorenname: code-x-wp-cxus

Empfänger für Sammelbenachrichtigungen gezielt festlegen

iQ.Suite Quarantänen bieten die Funktion der Sammelbenachrichtigungen. Die Konfiguration der Empfänger dieser Benachrichtigungen kann jetzt noch granularer vorgenommen werden. Step by Step Unter Basic Configuration -> Folder Settings -> Quarantine befinden sich die Einstellungen für iQ.Suite Quarantänen. Auf dem Tab „Recipients“ wird festgelegt, welche Empfänger Sammelbenachrichtigungen erhalten sollen. Zunächst wählen wir unter „Summary report style“ […]

Empfänger für Sammelbenachrichtigungen gezielt festlegen Weiterlesen

iQ.Suite Audit-Log Intervall verändern

iQ.Suite Audit-Logs dienen dazu nachzuweisen, welche E-Mails von bestimmten iQ.Suite Jobs verarbeitet wurden. Die iQ.Suite schreibt dazu standardgemäß eine Audit-Log Datei pro Tag. Bei hohem E-Mail-Aufkommen kann diese Datei sehr groß werden. In solchen Fällen kann der Intervall verändert werden, sodass pro Stunde eine Audit-Log Datei erstellt wird. Damit erhält man kleinere Dateien, die schneller

iQ.Suite Audit-Log Intervall verändern Weiterlesen

Zeitgesteuerter E-Mail Versand

Mit iQ.Suite Smart kann man proaktiv der ständigen Erreichbarkeit der Mitarbeiter entgegenwirken, in dem die E-Mails außerhalb der Geschäftszeiten zurückgehalten und erst am nächsten Morgen vor Arbeitsbeginn zugestellt werden. Dabei sollte man berücksichtigen, dass es Gruppen, wie Support/Hotline gibt, die auch außerhalb der Geschäftszeiten erreichbar sein müssen. Step by Step Was man benötigt:Regel, die die

Zeitgesteuerter E-Mail Versand Weiterlesen

Viren-Scan zeitgesteuert auf Exchange Informationstore ausführen

Neben dem Schutz des SMTP-basierten E-Mail-Verkehrs, kann mit der iQ.Suite zusätzlich der Exchange Informationstore gescannt werden. Damit ist es möglich, bereits abgespeicherte E-Mails auf dem Exchange Server nach möglichen Viren zu durchsuchen. Step by Step Für den Schutz der Exchange Informationstores steht unter „Policy Configuration“ der Bereich „Information Store Jobs“ zur Verfügung. Hier kann, für

Viren-Scan zeitgesteuert auf Exchange Informationstore ausführen Weiterlesen

Zeitgesteuerte Jobs

Ihr Job soll nur zu bestimmten Wochentagen und Zeiten ausgeführt werden. Ein Beispiel wäre eine automatische Antwort auf E-Mails, die außerhalb der Geschäftszeiten (Montag bis Freitag 9 – 17 Uhr) eingehen. Der Job soll also Samstag und Sonntag ganztägig oder Montag-Freitag vor 9 Uhr oder nach 17 Uhr ausgeführt werden. Step by Step Generieren Sie

Zeitgesteuerte Jobs Weiterlesen

iQ.Suite Snap-In für Microsoft Management Console

Administratoren können sich mit Hilfe der Microsoft Management Console (MMC) die gewünschten Administrationswerkzeuge in einer .MSC Datei zusammenstellen. Das iQ.Suite Snap-In ist dabei ebenfalls verwendbar. Was dabei unter Windows Server 2008 zu beachten ist, zeigen wir Ihnen hier. Step by Step Wenn Sie unter Windows Server 2008 den Befehl „MMC“ starten und die Funktion „Add/Remove

iQ.Suite Snap-In für Microsoft Management Console Weiterlesen

E-Mails parken und automatisch wiederversenden

Sie signieren Ihre E-Mails mit Hilfe von iQ.Suite KeyManager. Wenn ein Benutzer zum ersten Mal eine signierte E-Mail versenden möchte, existiert zu diesem Zeitpunkt noch kein Zertifikat. Liste der existierenden Eigenen Zertifikate im iQ.Suite KeyManager Die erste E-Mail wird durch iQ.Suite KeyManager als Anforderung für ein neues Zertifikat angelegt. Während der Zertifikaterstellung mit Hilfe eines

E-Mails parken und automatisch wiederversenden Weiterlesen

Kommando-Zeilen Tools in iQ.Suite Convert einbinden

iQ.Suite Convert ist ein Modul mit vielen Funktionen. Neben Attachment-Komprimierung, Dateianhang-Konvertierung in PDF und TNEF zu MIME Konvertierung, besteht die Möglichkeit Kommando-Zeilen Tools einzubinden. Step by Step Mit dem Job „Convert Command-Line” können spezielle Attachment-Konvertierungen durchgeführt werden. So ist es zum Beispiel möglich, WAV-Dateien in das MP3 Format umzuwandeln. Warum sollte man dies tun? Zum

Kommando-Zeilen Tools in iQ.Suite Convert einbinden Weiterlesen

Einsatz eines zweiten Virenscanners

Sollte der Hauptvirenscanner, z.B. durch einen Updatefehler nicht korrekt funktionieren, kann ein zweiter automatisch aktiv werden und weiterhin garantieren, dass die E-Mails auf Viren geprüft werden. Es werden benötigt Ein weiterer installierter Virenscanner Für jeden Virencanner ein „iQ-Suite Utilities Virus Scanner“ Dokument Zwei Watchdog Mail Jobs Eine Regel, die dafür sorgt, dass der zweite Scanner

Einsatz eines zweiten Virenscanners Weiterlesen

crafted by code-x 💚
Nach oben scrollen

Login