IBM Domino

iQ.Suite Domino: Dateianhänge und Bilder aus PDF-Dateien extrahieren

Problembeschreibung Wie können in PDF eingebetteten Objekten von der iQ.Suite Domino erkannt und geprüft werden? Lösung Dateianhänge und Bilder aus PDF-Dateien extrahieren Um Komponenten von PDF-Dateien (Dateianhänge und/oder eingebettete Bilder) mit der iQ.Suite zu prüfen, müssen diese zunächst aus der PDF-Datei extrahiert werden. Dazu ist ein Job (Watchdog Mail Job oder Wall Mail Job Advanced) […]

iQ.Suite Domino: Dateianhänge und Bilder aus PDF-Dateien extrahieren Weiterlesen

iQ.Suite und Crypt Pro KeyManager: SHA-256 Zertifikate

Problembeschreibung Ab Januar 2017 wird der SHA-1 Hash-Algorithmus nicht weiter unterstützt und in allen Browsern und Betriebssystemen als ungültig ausgewiesen. Wir gehen davon aus, dass es bereits ab Januar 2016 zu Warn- und Fehlermeldungen in den führenden Browsern und Betriebssystemen kommen wird, wenn der Hash-Algorithmus der Endbenutzer/Endgeräte Zertifikate nicht mindestens SHA-256 ausweist. Lösung Die aktuellen

iQ.Suite und Crypt Pro KeyManager: SHA-256 Zertifikate Weiterlesen

iQ.Suite Domino: WebClient Installation

Problembeschreibung Was muss bei der iQ.Suite WebClient Installation für Domino beachtet werden? Lösung Ab Version 17.2 für iQ.Suite Domino kann der iQ.Suite WebClient als Feature im Set-up ausgewählt werden. Dafür ist eine separate Lizenz erforderlich. Die notwendigen Erweiterungen (Plug-ins) werden durch das Setup in folgendes Verzeichnis kopiert:…Dominodatadominoworkspace applicationseclipseplugins Systemvoraussetzungen:Domino Server ab Version 8.5.3 iQ.Suite Domino

iQ.Suite Domino: WebClient Installation Weiterlesen

iQ.Suite Domino: Lizenzdatei einspielen

Problembeschreibung Wie kann eine Lizenzdatei in iQ.Suite Domino eingespielt werden? Lösung Die Lizenzdatei für iQ.Suite Domino trägt den Namen toolkit.lic und befindet sich im iQ.Suite-Programmverzeichnis. Um eine neue Lizenzdatei einzuspielen, bitte wie folgt vorgehen: Bestehende toolkit.lic aus dem iQ.Suite-Programmverzeichnis „…DominoiQSuite“ sichern (Backup Kopie erstellen) Neue toolkit.lic Datei in das iQ.Suite-Programmverzeichnis „…DominoiQSuite“ kopieren Domino-Server neu starten

iQ.Suite Domino: Lizenzdatei einspielen Weiterlesen

iQ.Suite Domino und Scan Mail für Domino parallel nutzen

Problembeschreibung Welche Möglichkeit besteht um TrendMicro ScanMail für Domino und iQ.Suite für Domino parallel auf einem Domino-Server zu betreiben? Lösung Trend Micro stellt keine Schnittstelle für eine direkte Integration in iQ.Suite Watchdog zur Verfügung. Für eine parallele Nutzung von iQ.Suite Domino und Scan Mail kann iQ.Suite Mastering verwendet werden. iQ.Suite Mastering stellt sicher, daß immer

iQ.Suite Domino und Scan Mail für Domino parallel nutzen Weiterlesen

iQ.Suite Domino: Einträge im Windows Event Log

Problembeschreibung Wie werden Logeinträge der iQ.Suite Domino in die Windows-Ereignisanzeige geschrieben und angezeigt? Lösung Damit Protokolleinträge ins Windows Event Log geschrieben werden, müssen folgende globale Parameter in der iQ.Suite Domino gesetzt werden: ToolKit_GlobalEventLogLevel (Global) ToolKit_EventLogLevel (für Grabber) bzw. den INI-Parameter EventLogLevel (für Sandbox) Wertebereich: never:  es werden keine Meldungen protokolliert low:  nur Erfolgs- und Fehlermeldungen

iQ.Suite Domino: Einträge im Windows Event Log Weiterlesen

iQ.Suite Domino: iQ.Suite Versionsnummer identifizieren

Problembeschreibung Wie kann die Versionsnummer einer aktuell installierten iQ.Suite Domino identifiziert werden? Lösung Auf der Konsole des Domino Servers kann mit Hilfe folgender Befehle die iQ.Suite Version angzeigt werden: tell tm_grab stat tell td_grab stat Im Notes Client kann die aktuelle iQ.Suite Version und die gesamte Historie (der Installationen) angezeigt werden.Öffnen Sie iQ.Suite Anwendung. Über

iQ.Suite Domino: iQ.Suite Versionsnummer identifizieren Weiterlesen

Weiterleitung von persönlichen E-Mails an Gruppenpostfächer

E-Mails, die an eine persönliche Adresse gerichtet sind, aber eigentlich von einer Gruppe bearbeitet werden sollen, können mit Hilfe des Moduls Clerk um- oder weitergeleitet werden. Step by Step Erstellen Sie für diese Aufgabe eine separate Clerk Datenbank. Global – Datenbankdefinition- Neu Erstellen Sie einen neuen Clerk Mail Job. Richten Sie sich das Regelwerk nach

Weiterleitung von persönlichen E-Mails an Gruppenpostfächer Weiterlesen

crafted by code-x 💚
Nach oben scrollen

Login