Microsoft SMTP

Schutz vor Makroviren

Problembeschreibung Makroviren sind hauptsächlich in Microsoft Office Dokumenten eingebettet. Sie stammen oft aus Dokumenten, die als E-Mail-Anhang versendet oder durch das Klicken von schadhaften URLs in Phishing Mails heruntergeladen werden. Erhält ein Benutzer ein infiziertes Dokument per E-Mail und versucht dieses zu öffnen, so kann dieser Virus andere Betriebssysteme befallen, Einstellungsparameter verändern und Daten verschlüsseln […]

Schutz vor Makroviren Weiterlesen

iQ.Suite Watchdog mit Avira Protection Cloud Option (APC)

Problembeschreibung Welche Informationen und Dateitypen aus einer E-Mail werden zum AV-Hersteller in die Cloud hochgeladen? Lösung iQ.Suite Watchdog mit Avira Protection Cloud Option (APC): APC kann in der iQ.Suite in zwei Varianten verwendet werden. Hashwerte prüfenDie Cloud-Option kommt grundsätzlich nur dann zur Verwendung, wenn der Scan auf Basis der lokalen Antivirus-Pattern kein eindeutiges Ergebnis (Virus

iQ.Suite Watchdog mit Avira Protection Cloud Option (APC) Weiterlesen

iQ.Suite Watchdog mit Kaspersky Security Network Option (KSN)

Problembeschreibung Welche Informationen und Dateitypen aus einer E-Mail werden zum AV-Hersteller in die Cloud hochgeladen? Lösung iQ.Suite Watchdog mit Kaspersky Security Network Option (KSN): KSN bietet nur einen Betriebsmodus. Die KSN-Option kommt grundsätzlich nur dann zur Verwendung, wenn der Scan auf Basis der lokalen Antivirus-Pattern kein eindeutiges Ergebnis (Virus oder Nicht-Virus) ermitteln kann. Wird der

iQ.Suite Watchdog mit Kaspersky Security Network Option (KSN) Weiterlesen

iQ.Suite PDFs im Browser öffnen

Problembeschreibung Ein von iQ.Suite PDFCrypt erstelltes PDF kann im Browser nicht geöffnet werden. Lösung Generell können PDFs im Browser nicht geöffnet werden. iQ.Suite PDFCrypt erzeugt eine Adobe PDF-Datei. Mit dem erzeugten PDF kann beim Öffnen der Datei, der komplette Funktionsumfang des Adobe PDF Readers genutzt werden. Seit einiger Zeit verfügen jedoch Browser wie z.B. Chrome

iQ.Suite PDFs im Browser öffnen Weiterlesen

iQ.Suite PDFCrypt – PDF-basierte E-Mail Verschlüsselung

Problembeschreibung Wie funktioniert E-Mail-Verschlüsselung mit iQ.Suite PDFCrypt? Lösung iQ.Suite PDFCrypt konvertiert E-Mails und Anhänge in eine passwortgeschützte PDF-Datei. Es wird eine neue E-Mail generiert, an die das PDF inkl. Dateien angehängt wird. Anschließend wird die verschlüsselte E-Mail an den Empfänger gesendet. Über Vorlagen kann bestimmt werden, wie die PDFCrypt-Mail und der Header der PDF-Datei aussehen

iQ.Suite PDFCrypt – PDF-basierte E-Mail Verschlüsselung Weiterlesen

Standard-Einstellungen des Windows SMTP-Servers anpassen

Die iQ.Suite SMTP basiert auf dem Windows SMTP Dienst. Dieser Dienst enthält eine Reihe von Standard-Einstellungen, so z.B. die maximal erlaubte E-Mail Grösse. Wie Sie diese Einstellungen ändern können, zeigen wird Ihnen hier. Step by Step Der Windows SMTP Dienst wird über den Internet Information Service Manager konfiguriert. Um Änderungen an den Standardwerten des SMTP-Dienstes

Standard-Einstellungen des Windows SMTP-Servers anpassen Weiterlesen

E-Mail Auto-Responder einrichten

Die Möglichkeit vorgefertigte E-Mails anzufordern, zum Beispiel um einen öffentlichen PGP Schlüssel zu erhalten, ist eine hilfreiche Funktion, die mit iQ.Suite Wall umgesetzt werden kann. Und so funktioniert: Step by Step Für die Erstellung eines Auto-Responder Jobs, sind folgende Funktionen der iQ.Suite erforderlich: Die Aktion „Run external program“ Die Funktion iQ.Suite Variablen an ein Script

E-Mail Auto-Responder einrichten Weiterlesen

Archivierung von Outlook Aufgaben

Standardmäßig archiviert iQ.Suite Store E-Mails. Sie können aber auch andere Elemente, die auf dem Exchange-Server gespeichert sind archivieren. Wie das geht zeigen wir Ihnen jetzt. Step by Step Jedes Element, daß Sie im Exchange Informationsspeicher ablegen, wird mit einer eindeutigen Nachrichtenklasse gespeichert. E-Mail hat beispielsweise die Klasse IPM.Note. Die definierten Nachrichtenklassen bzw. Formulare in der

Archivierung von Outlook Aufgaben Weiterlesen

Aktualisierung der Avira SAVAPI-Lizenz in iQ.Suite

Problembeschreibung Das Pattern-Update der Avira Scan Engine funktioniert nicht mehr. Logmeldung: Savapi expire date: 20160131 Lösung Für die Bereitstellung der aktuellen Pattern-Versionen in der Avira Scan-Engine (in iQ.Suite Watchdog integriert) ist eine gültige savapi.key Datei erforderlich. Diese wird von Avira zur Verfügung gestellt und hat eine zeitlich beschränkte Gültigkeitsdauer. In den aktuellen iQ.Suite Versionen ist

Aktualisierung der Avira SAVAPI-Lizenz in iQ.Suite Weiterlesen

iQ.Suite Exchange/SMTP: Statusabfrage iQ.Suite Server

Für Administratoren ist der Zustand der IT-Infrastruktur ein wichtiger Indikator. Diesen stets im Blick zu behalten, kann sich bei größeren Umgebungen und den zahlreichen darauf installierten Lösungen oftmals sehr kompliziert gestalten. Dazu legen die Empfänger großen Wert auf kurze und detaillierte Informationen. Doch wie setzen wir das hinsichtlich der E-Mail-Management Lösung iQ.Suite um? Mit dem

iQ.Suite Exchange/SMTP: Statusabfrage iQ.Suite Server Weiterlesen

crafted by code-x 💚
Nach oben scrollen

Login