IBM Domino

Einsatz von RBL – Realtime Blackhole List

RBL oder DNS-based Blackhole (DNSBL) sind Schwarze Listen, die in Echtzeit (realtime) auf entsprechenden, dedizierten Internetservern abgefragt werden, um E-Mail zweifelhafter Herkunft als Spam zu klassifizieren. In den meisten RBLs werden IP-Adressen von Rechnern gelistet, von denen in der Vergangenheit Spam versendet wurde. Heute handelt es sich bei diesen Rechnern meist um offene Mail-Relays oder […]

Einsatz von RBL – Realtime Blackhole List Weiterlesen

Mail-In-Konten und Quarantäne Zugriff

Sie betreiben in Ihrer Domino Umgebung funktionale E-Mail Konten (Mail-In), die von mehreren Benutzern gemeinsam verwendet werden (z.B. Hotline, gemeinsames Konto für Newsletter, etc.). Bei Benutzer-Mail-Konten kann nur der jeweilige Besitzer dieser Mail-Datei auf quarantänisierte E-Mails zugreifen, die an diese Adresse gingen und von iQ.Suite in Quarantäne gestellt wurden. Da es bei funktionalen Mail-In-Konten keinen realen Besitzer gibt,

Mail-In-Konten und Quarantäne Zugriff Weiterlesen

Schutz von sensiblen Daten (Kreditkartennummern) im E-Mail-Verkehr

Mit der iQ.Suite (Modul Wall) kann seit der Version 14 (für Domino) überprüft werden, ob Kreditkartennummern in einer E-Mail enthalten sind. Da in den meisten Fällen E-Mails, die über das Internet (SMTP-Format) versendet werden, unverschlüsselt und so für alle lesbar sind, stellt dies doch ein gewisses Risiko dar. Step by Step Sie benötigen dafür einen

Schutz von sensiblen Daten (Kreditkartennummern) im E-Mail-Verkehr Weiterlesen

Delivery Status Notification (DSN) message, Non Delivery Notifications (NDN)

Immer häufiger erhalten Benutzer sogenannte Non-Delivery-Reports von Servern, an die ursprünglich gar keine E-Mail gesendet wurde. Meist ist der Adressat gänzlich unbekannt. Diese Reports sorgen nicht nur für Verwirrung, sie fluten auch die Mailboxen der Benutzer. Das Format von Delivery Status Notification (DSN) Nachrichten, darunter auch Non-Delivery-Reports, wird in den entsprechenden Requests for comments, RFC,

Delivery Status Notification (DSN) message, Non Delivery Notifications (NDN) Weiterlesen

Ping-Pong Effekte vermeiden

Viele Unternehmen setzen die Möglichkeit ein, externe E-Mail-Kommunikationspartner über eine automatisierte Antwort zu informieren, dass ihre E-Mail erfolgreich angenommen wurde. Wenn dieser Mechanismus auf dem Server des Kommunikationspartners ebenfalls eingerichtet ist, entsteht ein ewiges Hin- und Her-Bestätigen der Bestätigung – der sogenannte Ping-Pong-Effekt. Dies sollte schon aus Performancegründen verhindert werden. Wie Sie diesen Effekt vermeiden,

Ping-Pong Effekte vermeiden Weiterlesen

Aktualisierung der Avira SAVAPI-Lizenz in iQ.Suite

Problembeschreibung Das Pattern-Update der Avira Scan Engine funktioniert nicht mehr. Logmeldung: Savapi expire date: 20160131 Lösung Für die Bereitstellung der aktuellen Pattern-Versionen in der Avira Scan-Engine (in iQ.Suite Watchdog integriert) ist eine gültige savapi.key Datei erforderlich. Diese wird von Avira zur Verfügung gestellt und hat eine zeitlich beschränkte Gültigkeitsdauer. In den aktuellen iQ.Suite Versionen ist

Aktualisierung der Avira SAVAPI-Lizenz in iQ.Suite Weiterlesen

iQ.Suite Konfiguration der McAfee Scan Engine

Problembeschreibung Wie sollte die McAfee Scan Engine in der iQ.Suite konfiguriert werden um maximale Sicherheit zu gewähren? Lösung Um maximale Sicherheit zu erhalten, empfehlen wir die McAfee Scan Engine mit den Default Einstellungen von McAfee zu verwenden. McAfee Default Parameter: (-maliciousapplications) Diese sucht nach potenziell unerwünschten Programmen. Einige weitverbreitete Anwendungen (wie Passwort-Knacker oder Remote-Access-Utilities) können

iQ.Suite Konfiguration der McAfee Scan Engine Weiterlesen

Unterstützte Virenscanner in iQ.Suite für Domino und Exchange/SMTP

Problembeschreibung Welche Virenscanner werden von iQ.Suite Watchdog unterstützt? Lösung iQ.Suite für IBM Domino Plattformen Unterstützte AV Scanner Windows Avira, Kaspersky, McAfee, Sophos Linux Avira, Kaspersky, McAfee, Sophos Sun Solaris Avira, McAfee, Sophos AIX McAfee, Sophos iQ.Suite für Microsoft Exchange/SMTP Plattformen Unterstützte AV Scanner Windows Avira, Kaspersky, McAfee, Sophos Weitere Information: Betrifft folgende iQ.Suite Versionen Version

Unterstützte Virenscanner in iQ.Suite für Domino und Exchange/SMTP Weiterlesen

iQ.Suite Domino: Installation auf SUSE Linux Enterprise 12

Problembeschreibung: Kann die iQ.Suite für Domino unter SUSE Linux Enterprise Server 12 auf Domino 9.0.1 installiert werden? Lösung Die iQ.Suite für Domino kann unter folgenden Voraussetzungen auf SUSE Linux Enterprise Server 12 (SLES 12) installiert werden: 64-Bit-Version von Domino 9.0.1, Fix Pack 3 Interim Fix 1 oder höher Folgende Softwarepakete müssen installiert sein: Einige der

iQ.Suite Domino: Installation auf SUSE Linux Enterprise 12 Weiterlesen

iQ.Suite Clerk App: Abwesenheitsmanagement für iOS & Android

Abwesenheitsmanagement goes mobil Die iQ.Suite Clerk App ist Teil der E-Mail-Management Lösung iQ.Suite für IBM Domino von GBS. Mit der App wird mobiles Abwesenheitsmanagement möglich. So können Sie beispielsweise bei Krankheit oder Urlaub, Ihre Abwesenheitsnotiz auf Smartphone oder Tablet aktivieren. Und das, ohne dafür im Unternehmen am Arbeitsplatz sein zu müssen. Mit der App stehen

iQ.Suite Clerk App: Abwesenheitsmanagement für iOS & Android Weiterlesen

crafted by code-x 💚
Nach oben scrollen

Login