Microsoft Exchange

iQ.Suite und Crypt Pro KeyManager: SHA-256 Zertifikate

Problembeschreibung Ab Januar 2017 wird der SHA-1 Hash-Algorithmus nicht weiter unterstützt und in allen Browsern und Betriebssystemen als ungültig ausgewiesen. Wir gehen davon aus, dass es bereits ab Januar 2016 zu Warn- und Fehlermeldungen in den führenden Browsern und Betriebssystemen kommen wird, wenn der Hash-Algorithmus der Endbenutzer/Endgeräte Zertifikate nicht mindestens SHA-256 ausweist. Lösung Die aktuellen […]

iQ.Suite und Crypt Pro KeyManager: SHA-256 Zertifikate Weiterlesen

Windows Zertifikatsspeicher in der iQ.Suite nutzen

Im Zuge brisanter Themen wie Prism & Co. ist es mehr als eine gute Idee, seinen E-Mail-Verkehr zu verschlüsseln. Die Umsetzung einer solchen Verschlüsselungslösung spiegelt sich in zwei wesentlichen Verfahren wider: PGP und S/MIME. Während bei PGP generierte Schlüssel genutzt werden, wird unter S/MIME ein Zertifikat verwendet. In vergangenen iQ.Suite Versionen war sowohl die Einsicht,

Windows Zertifikatsspeicher in der iQ.Suite nutzen Weiterlesen

iQ.Suite Exchange/SMTP: Lizenzdatei einspielen

Problembeschreibung Wie kann eine Lizenzdatei in iQ.Suite Exchange/SMTP eingespielt werden? Lösung Die Lizenzdatei für iQ.Suite Exchange/SMTP trägt den Namen license.lic und befindet sich im Verzeichnis „…iQ.SuiteLicense“. Um eine neue Lizenzdatei einzuspielen, bitte wie folgt vorgehen: Bestehende license.lic aus Verzeichnis „…iQ.SuiteLicense“ sichern Neue license.lic Datei in das Verzeichnis „…iQ.SuiteLicense“ kopieren Den Windows Dienst „iQ.Suite Service“ neustarten

iQ.Suite Exchange/SMTP: Lizenzdatei einspielen Weiterlesen

iQ.Suite Exchange/SMTP: iQ.Suite Versionsnummer identifizieren

iQ.Suite, iQ.Suite Management Konsole, MMC, Exchange, SMTP, Versionsnummer Problembeschreibung Wie kann die Versionsnummer einer aktuell installierten iQ.Suite Exchange/SMTP identifiziert werden? Lösung Mit Hilfe der iQ.Suite Management Konsole (MMC) kann die Versionsnummer der aktuell installierten iQ.Suite angezeigt werden. Hierzu unter „iQ.Suite Monitor“ -> „Servers“ -> „Servername“ den Bereich „Server Status“ öffnen. Dort ist, neben weiteren Informationen,

iQ.Suite Exchange/SMTP: iQ.Suite Versionsnummer identifizieren Weiterlesen

iQ.Suite Exchange/SMTP: Windows Registry-Einträge

Problembeschreibung Für den Betrieb der iQ.Suite Exchange/SMTP werden u.a. auch Einträge in der Windows-Registry verwendet. Wo befinden sich diese? Lösung Windows 32-Bit Systeme: HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREGROUP TechnologiesiQ.Suite2.0 Windows 64-Bit Systeme: HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREWow6432NodeGROUP TechnologiesiQ.Suite2.0 Warnung: Durch die inkorrekte Änderung der Registrierung mithilfe des Registrierungs-Editors oder einer anderen Methode können schwerwiegende Probleme verursacht werden. Diese Probleme können eine Neuinstallation der

iQ.Suite Exchange/SMTP: Windows Registry-Einträge Weiterlesen

iQ.Suite Exchange/SMTP: Anpassung des Session Timeouts

Problembeschreibung Ein angemeldeter iQ.Suite WebClient Benutzer wird nach 10 Minuten Inaktivität automatisch abgemeldet. Wie kann diese Zeitspanne verändert werden? Lösung Konfigurationseinträge des WebClients werden in die Datei „dynamic_configuration.xml“ gespeichert. Diese befindet sich im Verzeichnis „Laufwerk:ProgramDataGBSiQ.Suite WebClient“. Im Bereich „General“ kann der Wert für „ExpirationTimeMinutes“ angepasst werden.

iQ.Suite Exchange/SMTP: Anpassung des Session Timeouts Weiterlesen

iQ.Suite Konfiguration automatisch synchronisieren

Hinsichtlich der Nutzung einer einheitlichen iQ.Suite Konfiguration über mehrere Server hatte sich das Share-Laufwerk (Freigaben eines Ordners oder Laufwerks) lange Jahre bewährt. Somit war es möglich, Änderungen einmal innerhalb einer iQ.Suite Management Konsole vorzunehmen, welche dann serverübergreifend genutzt wurde. Ab iQ.Suite für Microsoft Exchange/SMTP Version 13 wurde dieses Verfahren überholt. Die iQ.Suite ist nun in

iQ.Suite Konfiguration automatisch synchronisieren Weiterlesen

iQ.Suite Convert: Winmail.Dat-Anhänge konvertieren

Immer wieder erhalten Benutzer E-Mails, die als Dateianhang eine „winmail.dat“ enthalten. Das Problem: Die darin enthaltenen Informationen (z.B. Office-/PDF-Dokumente, etc.) können vom Benutzer nicht geöffnet werden. Die iQ.Suite kann dafür sorgen, dass diese E-Mails automatisch in ein lesbares Format konvertiert werden. Step by Step In der Microsoft Exchange-Welt existieren grundsätzlich zwei E-Mail Formate. Zum Einen

iQ.Suite Convert: Winmail.Dat-Anhänge konvertieren Weiterlesen

crafted by code-x 💚
Nach oben scrollen

Login