IBM Domino

iQ.Suite verarbeitet E-Mails bei externen Internet-Empfängern komplett ohne erforderliche Kontrolle

Problembeschreibung In großen Domino Infrastrukturen ist es nicht immer möglich, den Router während der regulären Arbeitszeit zwischendurch für einige Minuten zu stoppen. Manchmal wäre es bei einigen Tests aber erforderlich, damit die E-Mail bei einem externen Internet-Empfänger nicht immer kontrolliert werden muss, um zu sehen, ob der iQ.Suite Job die E-Mail richtig verarbeitet hat. Lösung […]

iQ.Suite verarbeitet E-Mails bei externen Internet-Empfängern komplett ohne erforderliche Kontrolle Weiterlesen

Synchronisation von iQ.Suite Lizenzen für IBM Domino

Problembeschreibung In Multiserverumgebungen taucht immer wieder die Herausforderung auf, iQ.Suite Lizenzen bei einem Versionswechsel auf viele Systeme zu verteilen. Der Vorgang wird komplexer, wenn eine iQ.Suite Konfiguration für mehrere Domino Domänen verwendet wird. Lösung Mit der iQ.Suite Version 21.1 wurde auf allen Systemen eine neue Datenbank installiert. Diese Datenbank g_lisync.nsf wird im iQ.Suite Datenverzeichnis gespeichert.

Synchronisation von iQ.Suite Lizenzen für IBM Domino Weiterlesen

iQ.Suite Clerk App 3.0 – Abwesenheitsmanagement für iOS & Android

Beschreibung Die iQ.Suite Clerk App ist Teil der E-Mail-Management Lösung iQ.Suite von GBS. Die bisher nur für IBM Domino verfügbare iQ.Suite Clerk App unterstützt nun auch Microsoft Exchange und Office 365. Damit haben Anwender aller führenden Messaging Plattformen auch von unterwegs Zugriff auf wichtige Abwesenheits-Funktionalitäten. Mit der App wird mobiles Abwesenheitsmanagement möglich. So können Sie

iQ.Suite Clerk App 3.0 – Abwesenheitsmanagement für iOS & Android Weiterlesen

Meltdown und Spectre Kernel Schwachstellen

Problembeschreibung Es ist eine Sicherheitslücke bekannt geworden, die Intel, AMD und ARM Prozessoren betrifft. Mit diesem Knowledgebase Artikel möchten wir Ihnen Hinweise geben, was Sie tun können, um Server, auf denen die GBS iQ.Suite verwendet wird, dagegen zu schützen. Die Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, den Speicher auszulesen, wodurch sie Daten oder Identitäten stehlen können. Sie

Meltdown und Spectre Kernel Schwachstellen Weiterlesen

iQ.Suite WebClient Cockpit – Statistikdaten sammeln

Problembeschreibung In iQ.Suite WebClient können im Modul Cockpit verschiedene Statistik Widgets angezeigt werden. Zur Anzeige dieser Daten, müssen die entsprechenden Daten in einer Datenbank (g_statistics.nsf) gesammelt werden. Bei der iQ.Suite Installation, insbesondere in einer Mehrserver-Umgebung, wird für jede Server-Installation eine eigene Statistikdatenbank erstellt und die jeweiligen Server-Daten darin gesammelt. Zum Aggregieren der Daten müssen diese

iQ.Suite WebClient Cockpit – Statistikdaten sammeln Weiterlesen

iQ.Suite WebClient – Out of Memory

Problembeschreibung In Domino 8.x Server Umgebungen ist standardmäßig folgender Wert in der Notes.ini gesetzt. HTTPJVMMaxHeapSize=64M Nach einem Domino Server Update auf Domino 9 Version, bleibt dieser Wert unverändert und ist u.U. für den iQ.Suite WebClient nicht ausreichend. Es besteht die Gefahr, dass der Domino Server abstürzt – ‘Out of Memory‘. Lösung Erhöhen Sie den Wert

iQ.Suite WebClient – Out of Memory Weiterlesen

iQ.Suite Programmaufrufe – Parameter mit Leerzeichen

Problembeschreibung GnuPG Crypt Job – Fehlermeldung bei verschlüsselten E-Mails: „encryption error – bad signature detected„. Lösung In manchen Konfigurationsdokumenten (z.B. Entpacker, Crypt-Engines, Convert Command Line) sind die Eingabe von Parametern zu Programmaufrufen möglich. Beachten Sie dabei folgende Hinweise: Bei Programmaufrufen, die Parameter mit Leerzeichen enthalten, müssen Anführungszeichen um die Parameter gesetzt werden. Bei Programmaufrufen unter

iQ.Suite Programmaufrufe – Parameter mit Leerzeichen Weiterlesen

Aktualisierung der Kaspersky KAV-Lizenz in iQ.Suite

Problembeschreibung Kaspersky Scan Engine initialisiert nicht mehr. Logmeldung: KAV_E_LICENSE_EXPIRED_OR_MISSING: No valid licence found or license expired Lösung Für die Initialisierung der Kaspersky Scan Engine sowie für die Bereitstellung der aktuellen Pattern-Versionen in der Kaspersky Scan-Engine (in iQ.Suite Watchdog integriert) ist eine gültige kav.key Datei erforderlich.Diese wird von Kaspersky zur Verfügung gestellt und hat ein feststehendes

Aktualisierung der Kaspersky KAV-Lizenz in iQ.Suite Weiterlesen

So schützt die iQ.Suite vor Dridex-Malware

Problembeschreibung Derzeit rollt eine neue Trojaner-Welle (Dridex-Malware), die eine Lücke im Microsoft RichText Format (RTF) ausnutzt. Details: Bei den beobachteten Angriffen wurde eine präparierte Word-Datei mit der Dateiendung „.doc“ verteilt, welche jedoch die Datenstrukturen einer RTF-Datei aufweist. Nach dem Öffnen der Datei wird, vom Benutzer unbemerkt, eine „.hta“-Datei heruntergeladen und ausgeführt. Bei dieser Datei handelt

So schützt die iQ.Suite vor Dridex-Malware Weiterlesen

iQ.Suite Quarantäne App: Fehlermeldung bei der Anmeldung

Problembeschreibung Wenn bei der ersten Anmeldung immer wieder eine Fehlermeldung erscheint. Lösung Bei großen Quarantänen reicht möglicherweise der eingestellte „Timeout“ nicht aus. Erhöhen Sie den Timeout-Wert auf 30 oder 60 sec. Gewünschtes Profil auswählen – Editieren – dann unter Erweiterte Einstellungen Erweiterte Einstellungen – Timeout – Wert erhöhen

iQ.Suite Quarantäne App: Fehlermeldung bei der Anmeldung Weiterlesen

crafted by code-x 💚
Nach oben scrollen

Login