IBM Domino

Zeitgesteuerter E-Mail Versand

Mit iQ.Suite Smart kann man proaktiv der ständigen Erreichbarkeit der Mitarbeiter entgegenwirken, in dem die E-Mails außerhalb der Geschäftszeiten zurückgehalten und erst am nächsten Morgen vor Arbeitsbeginn zugestellt werden. Dabei sollte man berücksichtigen, dass es Gruppen, wie Support/Hotline gibt, die auch außerhalb der Geschäftszeiten erreichbar sein müssen. Step by Step Was man benötigt:Regel, die die […]

Zeitgesteuerter E-Mail Versand Weiterlesen

Zeitgesteuerte Jobs

Ihr Job soll nur zu bestimmten Wochentagen und Zeiten ausgeführt werden. Ein Beispiel wäre eine automatische Antwort auf E-Mails, die außerhalb der Geschäftszeiten (Montag bis Freitag 9 – 17 Uhr) eingehen. Der Job soll also Samstag und Sonntag ganztägig oder Montag-Freitag vor 9 Uhr oder nach 17 Uhr ausgeführt werden. Step by Step Generieren Sie

Zeitgesteuerte Jobs Weiterlesen

E-Mails parken und automatisch wiederversenden

Sie signieren Ihre E-Mails mit Hilfe von iQ.Suite KeyManager. Wenn ein Benutzer zum ersten Mal eine signierte E-Mail versenden möchte, existiert zu diesem Zeitpunkt noch kein Zertifikat. Liste der existierenden Eigenen Zertifikate im iQ.Suite KeyManager Die erste E-Mail wird durch iQ.Suite KeyManager als Anforderung für ein neues Zertifikat angelegt. Während der Zertifikaterstellung mit Hilfe eines

E-Mails parken und automatisch wiederversenden Weiterlesen

Einsatz eines zweiten Virenscanners

Sollte der Hauptvirenscanner, z.B. durch einen Updatefehler nicht korrekt funktionieren, kann ein zweiter automatisch aktiv werden und weiterhin garantieren, dass die E-Mails auf Viren geprüft werden. Es werden benötigt Ein weiterer installierter Virenscanner Für jeden Virencanner ein „iQ-Suite Utilities Virus Scanner“ Dokument Zwei Watchdog Mail Jobs Eine Regel, die dafür sorgt, dass der zweite Scanner

Einsatz eines zweiten Virenscanners Weiterlesen

Import neuer Konfigurationselemente nach einem iQ.Suite Update

Sie haben die neueste Version der iQ.Suite. Nun wollen Sie auch die neuesten Konfigurationsdokumente (z.B. neue Fingerprints) in Ihre bestehende Infrastruktur integrieren. Die iQ.Suite Standard Konfiguration ist in einer XML Datei hinterlegt aus der Sie die neuen Elemente übernehmen können. Step by Step Sie befinden sich im Administrations Interface im Bereich Global.Dann können Sie über

Import neuer Konfigurationselemente nach einem iQ.Suite Update Weiterlesen

Befehle auf Betriebssystemebene ausführen

Man kann mit dem iQ.Suite Action Job (Mail- und Datenbankjobs) nicht nur Lotus Notes Formeln sondern auch Befehle auf Betriebssystemebene ausführen. Das beschriebene Beispiel erzeugt eine „Messenger Service“ Nachricht. Dies könnte zum Beispiel sinnvoll sein, wenn man zusätzlich zu den E-Mail Benachrichtigungen der iQ.Suite eine weitere Benachrichtigungsart wünscht oder benötigt. Step by Step Das beschriebene

Befehle auf Betriebssystemebene ausführen Weiterlesen

crafted by code-x 💚
Nach oben scrollen

Login