iQ.Suite

Testen konfigurierter iQ.Suite Jobs in einer Produktions- (Live) Umgebung

Problembeschreibung In den seltensten Fällen gibt es in einem Unternehmen eine Testumgebung. Wie kann aber der eben konfigurierte Job getestet werden, ohne den gesamten E-Mail-Verkehr des Unternehmens zu stören und E-Mails ungewollt zu verändern? Lösung Mit der iQ.Suite Installation werden eine Reihe von Standard Regeln mit ausgeliefert.Bei diesen Regeln gibt es eine Text-Regel mit dem […]

Testen konfigurierter iQ.Suite Jobs in einer Produktions- (Live) Umgebung Weiterlesen

iQ.Suite verarbeitet E-Mails bei externen Internet-Empfängern komplett ohne erforderliche Kontrolle

Problembeschreibung In großen Domino Infrastrukturen ist es nicht immer möglich, den Router während der regulären Arbeitszeit zwischendurch für einige Minuten zu stoppen. Manchmal wäre es bei einigen Tests aber erforderlich, damit die E-Mail bei einem externen Internet-Empfänger nicht immer kontrolliert werden muss, um zu sehen, ob der iQ.Suite Job die E-Mail richtig verarbeitet hat. Lösung

iQ.Suite verarbeitet E-Mails bei externen Internet-Empfängern komplett ohne erforderliche Kontrolle Weiterlesen

Synchronisation von iQ.Suite Lizenzen für IBM Domino

Problembeschreibung In Multiserverumgebungen taucht immer wieder die Herausforderung auf, iQ.Suite Lizenzen bei einem Versionswechsel auf viele Systeme zu verteilen. Der Vorgang wird komplexer, wenn eine iQ.Suite Konfiguration für mehrere Domino Domänen verwendet wird. Lösung Mit der iQ.Suite Version 21.1 wurde auf allen Systemen eine neue Datenbank installiert. Diese Datenbank g_lisync.nsf wird im iQ.Suite Datenverzeichnis gespeichert.

Synchronisation von iQ.Suite Lizenzen für IBM Domino Weiterlesen

iQ.Suite Clerk App 3.0 – Abwesenheitsmanagement für iOS & Android

Beschreibung Die iQ.Suite Clerk App ist Teil der E-Mail-Management Lösung iQ.Suite von GBS. Die bisher nur für IBM Domino verfügbare iQ.Suite Clerk App unterstützt nun auch Microsoft Exchange und Office 365. Damit haben Anwender aller führenden Messaging Plattformen auch von unterwegs Zugriff auf wichtige Abwesenheits-Funktionalitäten. Mit der App wird mobiles Abwesenheitsmanagement möglich. So können Sie

iQ.Suite Clerk App 3.0 – Abwesenheitsmanagement für iOS & Android Weiterlesen

iQ.Suite Monitor innerhalb einer Mehrserverumgebung nutzen

Problembeschreibung Innerhalb einer IT-Infrastruktur mit mehreren Microsoft Exchange- oder SMTP-Servern wird die iQ.Suite auf den einzelnen Servern installiert und konfiguriert. Die E-Mails innerhalb der Quarantänen verleiten die Administratoren dazu, diese nur auf dem dedizierten Server über die MMC einzusehen. Dies bedeutet jedoch ein zeitlicher Mehraufwand und diese Zeit können Sie sich sparen! Lösung Mit dem

iQ.Suite Monitor innerhalb einer Mehrserverumgebung nutzen Weiterlesen

E-Mail-Verschlüsselung trifft auf DSGVO: Mit iQ.Suite PDFCrypt kein Problem

Problembeschreibung Das Thema E-Mail-Verschlüsselung hat hinsichtlich der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) noch mehr an Bedeutung gewonnen, denn die Übermittlung der Informationen über sichere Kanäle, wie z.B. PGP oder S/MIME ist in den Fokus der IT-Abteilungen gerückt. Mit iQ.Suite PDFCrypt können E-Mails in passwortgeschützten PDFs sicher übermittelt werden. Das Passwort wurde jedoch bisher per E-Mail (Klartext oder

E-Mail-Verschlüsselung trifft auf DSGVO: Mit iQ.Suite PDFCrypt kein Problem Weiterlesen

Mit iQ.Suite Anhänge in PDFs prüfen

Problembeschreibung Dateien über das Medium E-Mail zu versenden, ist Tag für Tag ein gängiger Prozess in allen Unternehmen und für Privatanwender. Diese Dateien können mit Hilfe der iQ.Suite erkannt, identifiziert und entsprechend blockiert werden, um zu verhindern, dass Angreifer das System attackieren. Was passiert jedoch mit Anhängen innerhalb eines PDFs? Lösung Mit der iQ.Suite Version

Mit iQ.Suite Anhänge in PDFs prüfen Weiterlesen

Meltdown und Spectre Kernel Schwachstellen

Problembeschreibung Es ist eine Sicherheitslücke bekannt geworden, die Intel, AMD und ARM Prozessoren betrifft. Mit diesem Knowledgebase Artikel möchten wir Ihnen Hinweise geben, was Sie tun können, um Server, auf denen die GBS iQ.Suite verwendet wird, dagegen zu schützen. Die Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, den Speicher auszulesen, wodurch sie Daten oder Identitäten stehlen können. Sie

Meltdown und Spectre Kernel Schwachstellen Weiterlesen

iQ.Suite Lizenz innerhalb einer Mehrserverumgebung automatisch verteilen

Problembeschreibung Seit einiger Zeit gibt es innerhalb der iQ.Suite die Möglichkeit, die iQ.Suite Konfiguration in einer Mehrserverumgebung mittels des Master-Slave-Verfahrens zu verteilen. Siehe Knowledge Base Artikel-ID: 020516144: iQ.Suite Konfiguration automatisch synchronisieren Doch ebenfalls sollte die iQ.Suite Lizenz auf jedem Server entsprechend synchron sein. Lösung Mit der iQ.Suite Version 16 besteht nun die Möglichkeit, auch die

iQ.Suite Lizenz innerhalb einer Mehrserverumgebung automatisch verteilen Weiterlesen

So zeigen Sie E-Mail-Signaturen im Postausgang an

Problembeschreibung Sowohl das Einhalten gesetzlicher Vorgaben, als auch das äußere Erscheinungsbild (Corporate Design), spielt bei E-Mail-Signaturen seit Längerem eine große Rolle. Um dies zu gewährleisten, werden in den meisten Unternehmen Server-basierte Lösungen eingesetzt, die viele Vorteile bieten. Jedoch können sie auch einen großen Nachteil haben: Die E-Mail-Signaturen wurden für den Benutzer nicht im Postausgang angezeigt!

So zeigen Sie E-Mail-Signaturen im Postausgang an Weiterlesen

crafted by code-x 💚
Nach oben scrollen

Login