iQ.Suite

iQ.Suite WebClient Cockpit – Statistikdaten sammeln

Problembeschreibung In iQ.Suite WebClient können im Modul Cockpit verschiedene Statistik Widgets angezeigt werden. Zur Anzeige dieser Daten, müssen die entsprechenden Daten in einer Datenbank (g_statistics.nsf) gesammelt werden. Bei der iQ.Suite Installation, insbesondere in einer Mehrserver-Umgebung, wird für jede Server-Installation eine eigene Statistikdatenbank erstellt und die jeweiligen Server-Daten darin gesammelt. Zum Aggregieren der Daten müssen diese […]

iQ.Suite WebClient Cockpit – Statistikdaten sammeln Weiterlesen

iQ.Suite WebClient – Out of Memory

Problembeschreibung In Domino 8.x Server Umgebungen ist standardmäßig folgender Wert in der Notes.ini gesetzt. HTTPJVMMaxHeapSize=64M Nach einem Domino Server Update auf Domino 9 Version, bleibt dieser Wert unverändert und ist u.U. für den iQ.Suite WebClient nicht ausreichend. Es besteht die Gefahr, dass der Domino Server abstürzt – ‘Out of Memory‘. Lösung Erhöhen Sie den Wert

iQ.Suite WebClient – Out of Memory Weiterlesen

iQ.Suite Programmaufrufe – Parameter mit Leerzeichen

Problembeschreibung GnuPG Crypt Job – Fehlermeldung bei verschlüsselten E-Mails: „encryption error – bad signature detected„. Lösung In manchen Konfigurationsdokumenten (z.B. Entpacker, Crypt-Engines, Convert Command Line) sind die Eingabe von Parametern zu Programmaufrufen möglich. Beachten Sie dabei folgende Hinweise: Bei Programmaufrufen, die Parameter mit Leerzeichen enthalten, müssen Anführungszeichen um die Parameter gesetzt werden. Bei Programmaufrufen unter

iQ.Suite Programmaufrufe – Parameter mit Leerzeichen Weiterlesen

Aktualisierung der Kaspersky KAV-Lizenz in iQ.Suite

Problembeschreibung Kaspersky Scan Engine initialisiert nicht mehr. Logmeldung: KAV_E_LICENSE_EXPIRED_OR_MISSING: No valid licence found or license expired Lösung Für die Initialisierung der Kaspersky Scan Engine sowie für die Bereitstellung der aktuellen Pattern-Versionen in der Kaspersky Scan-Engine (in iQ.Suite Watchdog integriert) ist eine gültige kav.key Datei erforderlich.Diese wird von Kaspersky zur Verfügung gestellt und hat ein feststehendes

Aktualisierung der Kaspersky KAV-Lizenz in iQ.Suite Weiterlesen

So schützt die iQ.Suite vor Dridex-Malware

Problembeschreibung Derzeit rollt eine neue Trojaner-Welle (Dridex-Malware), die eine Lücke im Microsoft RichText Format (RTF) ausnutzt. Details: Bei den beobachteten Angriffen wurde eine präparierte Word-Datei mit der Dateiendung „.doc“ verteilt, welche jedoch die Datenstrukturen einer RTF-Datei aufweist. Nach dem Öffnen der Datei wird, vom Benutzer unbemerkt, eine „.hta“-Datei heruntergeladen und ausgeführt. Bei dieser Datei handelt

So schützt die iQ.Suite vor Dridex-Malware Weiterlesen

iQ.Suite Quarantäne App: Fehlermeldung bei der Anmeldung

Problembeschreibung Wenn bei der ersten Anmeldung immer wieder eine Fehlermeldung erscheint. Lösung Bei großen Quarantänen reicht möglicherweise der eingestellte „Timeout“ nicht aus. Erhöhen Sie den Timeout-Wert auf 30 oder 60 sec. Gewünschtes Profil auswählen – Editieren – dann unter Erweiterte Einstellungen Erweiterte Einstellungen – Timeout – Wert erhöhen

iQ.Suite Quarantäne App: Fehlermeldung bei der Anmeldung Weiterlesen

Bearbeitete E-Mails durch iQ.Suite prüfen

Problembeschreibung Zwischen dem Verfassen, Bearbeiten und Versenden einer E-Mail vergehen meist nur wenige Sekunden. Da können sich das anschließende Monitoring und die Fehleranalyse eines Problems schwierig gestalten. Hier ist es wichtig, den Durchblick zu behalten! Lösung Ohne Freischaltung eines weiteren Moduls durch eine Lizenzierung können innerhalb der iQ.Suite die zuletzt bearbeiteten E-Mails angezeigt werden. Hierfür

Bearbeitete E-Mails durch iQ.Suite prüfen Weiterlesen

iQ.Suite PDFCrypt: Passwortübermittlung

Problembeschreibung iQ.Suite PDFCrypt ist eine automatische und empfängerunabhängige E-Mail-Verschlüsselungs-lösung für IBM Notes Domino, Microsoft Exchange, SMTP Gateways und Office 365. Die gesamte E-Mail wird in eine PDF-Datei umgewandelt und die Anhänge darin eingebettet. Die Dateianhänge werde dabei nicht verändert und bleiben im Originalformat erhalten. Das PDF wird anschließend mit einer Stärke von bis zu 256

iQ.Suite PDFCrypt: Passwortübermittlung Weiterlesen

iQ.Suite Domino: Schutz vor Makroviren

Problembeschreibung Makroviren sind hauptsächlich in Microsoft Office Dokumenten eingebettet. Sie stammen oft aus Dokumenten, die als E-Mail-Anhang versendet oder durch das Klicken von schadhaften URLs in Phishing Mails heruntergeladen werden. Erhält ein Benutzer ein infiziertes Dokument per E-Mail und versucht dieses zu öffnen, so kann dieser Virus andere Betriebssysteme befallen, Einstellungsparameter verändern und Daten verschlüsseln

iQ.Suite Domino: Schutz vor Makroviren Weiterlesen

iQ.Suite Fingerprints für JPEG 2000 Formate

Problembeschreibung Sicherheitslücke: Manipulierte JPEG 2000-Bilder können Schad-Code enthalten. www.heise.de/security/meldung/Manipulierte-JPEG2000-Bilder-koennen-Schad-Code-Tuer-und-Tor-oeffnen-3341900.html Wie kann die iQ.Suite solche Attachments erkennen? Lösung Zwei Fingerprints, mit denen Dateien im JPEG 2000 Format erkannt werden können.Je nachdem in welchem Format die JPEGs gespeichert sind, gibt es verschiedene Varianten: Für das Format *j2k: 0000 05 FF 4F FF 51 00 Für das Format

iQ.Suite Fingerprints für JPEG 2000 Formate Weiterlesen

crafted by code-x 💚
Nach oben scrollen

Login