Problembeschreibung
In großen Domino Infrastrukturen ist es nicht immer möglich, den Router während der regulären Arbeitszeit zwischendurch für einige Minuten zu stoppen. Manchmal wäre es bei einigen Tests aber erforderlich, damit die E-Mail bei einem externen Internet-Empfänger nicht immer kontrolliert werden muss, um zu sehen, ob der iQ.Suite Job die E-Mail richtig verarbeitet hat.
Lösung
Der Globale Parameter „ToolKit_RemainDeadSubject“ bewirkt, wenn im Betreff der E-Mail der Wert des Parameters eingetragen ist, dass die E-Mail von der iQ.Suite komplett verarbeitet wird. Im Anschluss wird diese mit dem Status HOLD / ERROR in der Mailbox des Servers liegen gelassen.
Bitte wechseln Sie links im Navigator der Entry iQ.Suite Datenbank auf Globale Parameter und legen Sie mit dem Button „Neu“ einen neuen Globalen Parameter vom Typ „General Global Parameter“ an.
Geben Sie in dem Parameter z.B. folgende Werte an:
Name: GBS – E-Mail im Status HOLD / ERROR festhalten
Status Aktiv
Server * (damit wird die E-Mail auf jedem Server angehalten über den sie geroutet wird)
Server-Ausnahme
Schlüssel ToolKit_RemainDeadSubject
Wert(e) +++HOLD+++ (hier kann auch jeder andere Wert stehen)
Wenn eine E-Mail gesendet wird und im Betreff der E-Mail an irgendeiner Stelle „+++HOLD+++“ steht, wird die E-Mail nach der Verarbeitung durch die iQ.Suite in der Mailbox des Servers liegen gelassen.
Wenn im Konfigurations-Dokument des Servers im Reiter Router/SMTP -> Basics bei Number of mailboxes nichts steht, hat der Server nur eine Mailbox (mail.box) und steht dort eine Zahl (z.B. 2), hat der Server 2 Mailboxen (mail1.box, mail2.box). Dies ist zu beachten, wenn die E-Mail nach der Verarbeitung gesucht wird.