Microsoft Exchange

iQ.Suite Quarantäne App: Fehlermeldung bei der Anmeldung

Problembeschreibung Wenn bei der ersten Anmeldung immer wieder eine Fehlermeldung erscheint. Lösung Bei großen Quarantänen reicht möglicherweise der eingestellte „Timeout“ nicht aus. Erhöhen Sie den Timeout-Wert auf 30 oder 60 sec. Gewünschtes Profil auswählen – Editieren – dann unter Erweiterte Einstellungen Erweiterte Einstellungen – Timeout – Wert erhöhen

iQ.Suite Quarantäne App: Fehlermeldung bei der Anmeldung Weiterlesen

Bearbeitete E-Mails durch iQ.Suite prüfen

Problembeschreibung Zwischen dem Verfassen, Bearbeiten und Versenden einer E-Mail vergehen meist nur wenige Sekunden. Da können sich das anschließende Monitoring und die Fehleranalyse eines Problems schwierig gestalten. Hier ist es wichtig, den Durchblick zu behalten! Lösung Ohne Freischaltung eines weiteren Moduls durch eine Lizenzierung können innerhalb der iQ.Suite die zuletzt bearbeiteten E-Mails angezeigt werden. Hierfür

Bearbeitete E-Mails durch iQ.Suite prüfen Weiterlesen

iQ.Suite PDFCrypt: Passwortübermittlung

Problembeschreibung iQ.Suite PDFCrypt ist eine automatische und empfängerunabhängige E-Mail-Verschlüsselungs-lösung für IBM Notes Domino, Microsoft Exchange, SMTP Gateways und Office 365. Die gesamte E-Mail wird in eine PDF-Datei umgewandelt und die Anhänge darin eingebettet. Die Dateianhänge werde dabei nicht verändert und bleiben im Originalformat erhalten. Das PDF wird anschließend mit einer Stärke von bis zu 256

iQ.Suite PDFCrypt: Passwortübermittlung Weiterlesen

iQ.Suite Fingerprints für JPEG 2000 Formate

Problembeschreibung Sicherheitslücke: Manipulierte JPEG 2000-Bilder können Schad-Code enthalten. www.heise.de/security/meldung/Manipulierte-JPEG2000-Bilder-koennen-Schad-Code-Tuer-und-Tor-oeffnen-3341900.html Wie kann die iQ.Suite solche Attachments erkennen? Lösung Zwei Fingerprints, mit denen Dateien im JPEG 2000 Format erkannt werden können.Je nachdem in welchem Format die JPEGs gespeichert sind, gibt es verschiedene Varianten: Für das Format *j2k: 0000 05 FF 4F FF 51 00 Für das Format

iQ.Suite Fingerprints für JPEG 2000 Formate Weiterlesen

Schutz vor Makroviren

Problembeschreibung Makroviren sind hauptsächlich in Microsoft Office Dokumenten eingebettet. Sie stammen oft aus Dokumenten, die als E-Mail-Anhang versendet oder durch das Klicken von schadhaften URLs in Phishing Mails heruntergeladen werden. Erhält ein Benutzer ein infiziertes Dokument per E-Mail und versucht dieses zu öffnen, so kann dieser Virus andere Betriebssysteme befallen, Einstellungsparameter verändern und Daten verschlüsseln

Schutz vor Makroviren Weiterlesen

iQ.Suite Watchdog mit Avira Protection Cloud Option (APC)

Problembeschreibung Welche Informationen und Dateitypen aus einer E-Mail werden zum AV-Hersteller in die Cloud hochgeladen? Lösung iQ.Suite Watchdog mit Avira Protection Cloud Option (APC): APC kann in der iQ.Suite in zwei Varianten verwendet werden. Hashwerte prüfenDie Cloud-Option kommt grundsätzlich nur dann zur Verwendung, wenn der Scan auf Basis der lokalen Antivirus-Pattern kein eindeutiges Ergebnis (Virus

iQ.Suite Watchdog mit Avira Protection Cloud Option (APC) Weiterlesen

iQ.Suite Watchdog mit Kaspersky Security Network Option (KSN)

Problembeschreibung Welche Informationen und Dateitypen aus einer E-Mail werden zum AV-Hersteller in die Cloud hochgeladen? Lösung iQ.Suite Watchdog mit Kaspersky Security Network Option (KSN): KSN bietet nur einen Betriebsmodus. Die KSN-Option kommt grundsätzlich nur dann zur Verwendung, wenn der Scan auf Basis der lokalen Antivirus-Pattern kein eindeutiges Ergebnis (Virus oder Nicht-Virus) ermitteln kann. Wird der

iQ.Suite Watchdog mit Kaspersky Security Network Option (KSN) Weiterlesen

iQ.Suite PDFs im Browser öffnen

Problembeschreibung Ein von iQ.Suite PDFCrypt erstelltes PDF kann im Browser nicht geöffnet werden. Lösung Generell können PDFs im Browser nicht geöffnet werden. iQ.Suite PDFCrypt erzeugt eine Adobe PDF-Datei. Mit dem erzeugten PDF kann beim Öffnen der Datei, der komplette Funktionsumfang des Adobe PDF Readers genutzt werden. Seit einiger Zeit verfügen jedoch Browser wie z.B. Chrome

iQ.Suite PDFs im Browser öffnen Weiterlesen

iQ.Suite PDFCrypt – PDF-basierte E-Mail Verschlüsselung

Problembeschreibung Wie funktioniert E-Mail-Verschlüsselung mit iQ.Suite PDFCrypt? Lösung iQ.Suite PDFCrypt konvertiert E-Mails und Anhänge in eine passwortgeschützte PDF-Datei. Es wird eine neue E-Mail generiert, an die das PDF inkl. Dateien angehängt wird. Anschließend wird die verschlüsselte E-Mail an den Empfänger gesendet. Über Vorlagen kann bestimmt werden, wie die PDFCrypt-Mail und der Header der PDF-Datei aussehen

iQ.Suite PDFCrypt – PDF-basierte E-Mail Verschlüsselung Weiterlesen

Standard-Einstellungen des Windows SMTP-Servers anpassen

Die iQ.Suite SMTP basiert auf dem Windows SMTP Dienst. Dieser Dienst enthält eine Reihe von Standard-Einstellungen, so z.B. die maximal erlaubte E-Mail Grösse. Wie Sie diese Einstellungen ändern können, zeigen wird Ihnen hier. Step by Step Der Windows SMTP Dienst wird über den Internet Information Service Manager konfiguriert. Um Änderungen an den Standardwerten des SMTP-Dienstes

Standard-Einstellungen des Windows SMTP-Servers anpassen Weiterlesen

crafted by code-x 💚
Nach oben scrollen

Login